
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Von Brandenburg an den Bodensee:
Auf Einladung des Internationalen Clubs der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen am Bodensee sprach Knut Abraham am 5. Mai vor interessierten Studierenden. Dabei großes Interesse am transatlantischen Bündnis in Zeiten der Ukraine-Krise und zur aktuellen Europa-Politik.
Europa-Wahlkampf zwischen Potsdam und Potomac
Endgültig Europäer bin ich, seit ich in Amerika auf Posten bin. Denn man erkennt von außen viel einfacher, wie stark die europäische Identität ist. Und man sieht, dass wir eine gut organisierte Europäische Union brauchen, wenn wir uns in der Konkurrenz zu den USA, zu China und zu anderen aufstrebenden Weltregionen behaupten wollen.
Beim V. Europapolitische Fachgespräch der KAS in Brandenburg diskutierten Politiker mit Experten und Bürgern aktuelle Fragen und Perspektiven.
Im idyllischen Kloster Zinna, wo einstmals die Zisterzienser das Land kultivierten, trafen sich am vergangenen Wochenende unter der Leitung von Stephan Raabe (KAS) und Knut Abraham nun schon zum fünften Mal Europainteressierte zum politischen Gespräch.
Der Europa-Kandidat der CDU Brandenburg (Platz 3), Knut Abraham, erklärt:
Knut Abraham (CDU): EU-Bürger sollten sich jetzt zur Teilnahme an der Europa-Wahl in die Wählerverzeichnisse eintragen!
Hintergrund: Die Europawahl 2014 ist die erste Europawahl nach dem Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon. Dieser Vertrag hat dem Europäischen Parlament deutlich mehr Macht und Einfluss gegeben, es bestimmt über Gesetze mit, die in allen 28 Mitgliedsstaaten gelten und entscheidet über alle internationalen Abkommen sowie über den Haushalt der Europäischen Union mit. So ist das Europäische Parlament als einzig direkt gewählte Institution der Europäischen Union der Dreh- und Angelpunkt für echte europäische Entscheidungen.
Politischer Aschermittwoch 2014 in Doberlug-Kirchhain
Kraftvoller Auftakt für das wichtige Wahljahr 2014:
Mehr als 700 Gäste folgten der Einladung der CDU Brandenburg zum traditionellen Politischen Aschermittwoch am 5. Mai nach Doberlug-Kirchhain.
Einladung zur V. Europa-Fachtagung in Kloster Zinna am 4./5. April 2014
Die Tradition der Europa-Fachtagungen der Konrad-Adenauer Stiftung Brandenburg in Zusammenarbeit mit Knut Abraham und weiteren Mitgliedern des Landesfachausschusses Europa wird auch im Europa-Wahljahr 2014 fortgesetzt.
Knut Abraham wieder Europa-Kandidat der CDU Brandenburg
Mit dem Traumergebnis von 94,7 % der Stimmen hat die Landesvertreterversammlung der CDU Brandenburg am 30. November 2013 Knut Abraham wieder auf Platz drei der Kandidatenliste für das Europäische Parlament nominiert.
November-Sitzung LFA Europa in Potsdam
Unter der Leitung von Knut Abraham (Photo) tagte am 28. November erneut der Landesfachausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten der CDU Brandenburg.
Erfolgreicher Wahlkampfautakt in Dubro
Ein großes Echo fand der Politische Frühschoppen, zu dem Michael Stübgen und Knut Abraham die Einwohner von Dubro und Umgebung im Schönewalder Ländchen am 4. August vor die Gaststätte "Zur grünen Linde" eingeladen hatten.
Herzliche Einladung zum politischen Frühschoppen
mit Michael Stübgen und Knut Abraham
4. August 2013 um 11.00 Uhr in der Gaststätte "Zur grünen Linde"
"Quo vadis Europa" - IV. Europa-Fachtagung in Kloster Zinna
Europa-Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wer sich in Brandenburg die Frage stellt, "Wohin gehst Du, Europa", findet die Hauptherausforderungen abgebildet in der Themenfolge der diesjährigen Europa-Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit Knut Abraham, die am 21. und 22. Juni wieder traditionell in Kloster Zinna, unweit von Jüterbog abgehalten wurde.
IV. Europa-Fachtagung der KAS in Kloster Zinna findet am 21./22. Juni statt
Zur inzwischen traditionellen Europa-Fachtagung lädt die veranstaltende Konrad-Adenauer-Stiftung, Landesbüro Brandenburg und Bildungswerk Potsdam, vom 21. bis 22. Juni in Zusammenarbeit mit Knut Abraham nach Kloster Zinna ein.
Politischer Aschermittwoch 2013 in Doberlug-Kirchhain
Die Halle platzte aus allen Nähten, die Stimmung war großartig.
11. Februar: Sitzung des LFA Europa unter Leitung von Knut Abraham
Unter Leitung seines Vorsitzenden Knut Abraham ist der Landesfachausschuss für Bundes- und Europaangelegenheitden der CDU Brandenburg am 11. Februar in Potsdam zusammengekommen.
Zwischen Herzberg und Capitol Hill - Einblick in die Arbeit in Washington
Was macht eigentlich Knut Abraham in Amerika?
Hier ein aktuelles Porträt und ein kleiner Einblick aus der Video-Blog-Reihe "Washington We See"
CDU-Landesvorstand: Knut Abraham bleibt LFA-Europa Vorsitzender
Auf seiner Sitzung Mitte Juni hat der Landesvorstand der märkischen Union Knut Abraham erneut mit der Leitung des Landesfachausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten beauftragt.
Brandenburg fragt: Quo vadis Europa?
Auf Initiative von Knut Abraham und unter Leitung von Stephan Raabe, dem Leiter des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung, fand nunmehr bereits im dritten Jahr das europapolitische Fachgespräch in Kloster Zinna statt.
Knut Abraham seit Juli in Washington
Nach fünf Jahren Tätigkeit im Bundeskanzleramt ist Knut Abraham Mitte
Juli vom Bundesminister des Auswärtigen an die Botschaft Washington
versetzt worden. Er leitet dort als Generalkonsul den Bereich Rechts-
und Konsularangelegenheiten. Damit hat auch die CDU Elbe-Elster und die
CDU Brandenburg einen ehrenamtlichen "Botschafter" in der amerikanischen
Hauptstadt. Knut Abraham bleibt der Europa-Politik in Brandenburg eng
verbunden und wird - soweit es die geographischen Umstände erlauben -
auch weiterhin seine Stimme für die CDU Brandenburg in
Europa-Angelegenheiten erheben. Am besten zu erreichen ist Knut Abraham
unter der E-Mail-Adresse knutabraham@yahoo.de
Knut Abraham im Dezember bei EVP-Kongress in Marseille
Knut Abraham wird vom 6. bis 9. Dezember die CDU Brandenburg beim
Europa-Kongress der EuropäischenVolkspartei, dem Zusammenschluß der
christdemokratischen Parteien Europas, im französischen Marseille
vertreten. Gerade in den Zeiten krisenhafter Entwicklungen auf dem
Kontinent ist es wichtig, so Knut Abraham, nicht leichtfertig den
europäischen Weg zu verlassen und scheinbar einfachere Lösungen zu suchen.