Kritische Fragen an Knut Abraham – CDU-Bundestagsabgeordneter diskutiert mit Schülern des Evangelischen Gymnasiums in Doberlug-Kirchhain

Wie stehen Sie zur Wiedereinführung der Wehrpflicht? Warum werden Minister ernannt, die vielleicht nicht die nötige Fachkompetenz haben? Wie stehen Sie zum Wahlrecht ab 16 Jahren und warum sind Sie gegen die Legalisierung von Cannabis? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich kürzlich der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham im Rahmen einer Diskussion mit den Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Doberlug-Kirchhain.

Renovabis

Die Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion, deren Obmann-Funktion bei mir liegt, hatte heute ein aufschlussreiches Gespräch mit Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz, dem Hauptgeschäftsführer von Renovabis.

Brotbotschafterin Gitta Connemann zu Gast bei Bäckerei Bubner

Als Botschafter vertritt man die Interessen seines Landes gegenüber dem Gastland. Aber wie ist das bei einem Brotbotschafter oder einer Brotbotschafterin? Das fragte sich der Berufsdiplomat und CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham. Das deutsche Brot ist Weltkulturerbe und für seine Vielfalt weltweit bekannt. Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gitta Connemann, MdB, ist seit einem Jahr Botschafterin des Deutschen Brotes.

Taten statt Worte: Frauenrechte weltweit mit einer klugen Außenpolitik schützen & fördern

Es ist immer ein guter Ansatz, auch in der Außenpolitik einen Fokus auf Chancengleichheit und Frauenrechte zu legen. Es ist immer wichtig, sich klar gegen sexualisierte Gewalt im Krieg, wie wir sie derzeit in der Ukraine erleben, und gegen systematische Unterdrückung in repressiven Regimen einzusetzen. Weltweit sind Frauen häufig unvorstellbaren Gewaltspiralen ausgesetzt. Dem mit einer klugen Außenpolitik entgegenzuwirken, muss der Anspruch jeder, auch dieser Bundesregierung sein.

Galeriegespräch mit Bürgermeisterin Anja Heinrich

Heute traf ich mich mit der Bürgermeisterin der Stadt Elsterwerda, Anja Heinrich, in der kleinen "Galerie Hans Nadler". Unter der Leitung von Sebastian Pöschl werden in der Galerie Bilder von namenhaften Künstlern ausgestellt und zum Verkauf angeboten.

Politischer Aschermittwoch der CDU Elbe-Elster ein voller Erfolg

Das neue Jahr beginnt für die CDU im Landkreis Elbe-Elster mit einer riesen Party. Der Aschermittwoch, der in der Tradition das Ende der Karnevalssaison bedeutet, ist für die Elbe-Elster CDU erst der Anfang neuer politischer Herausforderungen. Nach einer längeren Pause und moderiert vom CDU-Kreisvorsitzenden Christian Jaschinski, knüpfte die Partei mit dem Politischen Aschermittwoch vergangenen Mittwoch im Refektorium in Doberlug-Kirchhain an alte Erfolge an und lockte mit Freibier und humoristischen Seitenhieben auf den politischen Gegner bis zu 300 Gäste in die historische Stätte der Gerberstadt.

Fliegerhorst Holzdorf im Aufwind - neue Transporthubschrauber

Die Bundeswehr steht vor großen Herausforderungen. Und wir stehen fest zur Bundeswehr. Das war das Signal, dass mein Kollege Sepp Müller MdB aus Sachsen-Anhalt, der auch einer unserer stellv. Fraktionsvorsitzenden ist, und ich gestern beim Besuch des Fliegerhorsts Holzdorf-Schönewalde, gelegen direkt auf der Landesgrenze, aussenden wollten.

Besuch bei der Firma Golm in Sonnewalde

Die größten Stärken unserer mittelständischen Wirtschaft in der Region sind die Innovationsfähigkeit und die unternehmerische Entschlossenheit in den Betrieben und die exzellenten Leistungen der angestellten Fachkräfte.

St. Marien in Kirchhain

Zu einem guten Gespräch habe ich mich in Kirchhain mit Pfarrer Frank Wendel und mit Bernd Heinke, dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates der Stadtpfarrkirche St. Marien, getroffen.

CDU Elbe-Elster zu Gast beim Deutschen Bundestag in Berlin

Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Knut Abraham startete die CDU Elbe-Elster mit dem Bus in Richtung Deutscher Bundestag nach Berlin. Als Erstes wurden sie im Konrad-Adenauer-Haus erwartet. Im Amtssitz unseres Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, erhielt die Gruppe eine Führung durchs Haus und konnten mit Referenten über die aktuellen Themen der Partei sprechen.