Themen in der vergangenen Sitzungswoche

Der Streit der Regierungsfraktionen um die Heizungspläne veranlasste uns, eine Aktuelle Stunde zu diesem Thema zu beantragen. In der Debatte konnte erneut deutlich gemacht werden, dass wir einig sind, wenn es darum geht, auch alternative Heizsysteme zu fördern. Wir lehnen jedoch den vor allem von den Grünen präferierten Weg ab, ausschließlich auf die Wärmepumpentechnik zu setzen.
Die Wärmewende muss für die Menschen und Handwerksbetriebe mach- und leistbar sein. Wir brauchen echte Technologieoffenheit und wollen dafür die Potentiale aller klimafreundlichen Heizlösungen nutzen. Deshalb ist die Regierung jetzt aufgerufen, einen neuen Gesetzesentwurf sorgfältig und ohne Zeitdruck zu erarbeiten.

Ständiger Austausch mit den baltischen Nachbarn

In schwierigen Zeiten ganz besonders wichtig: Ständiger Austausch mit Parlamentariern aus Litauen, Lettland und Estland. So geschehen in dieser Woche bei einem Gespräch mit führenden Außen- und Verteidigungspolitikern im Rahmen eines Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Caritas zu Besuch im Deutschen Bundestag

Eine Delegation der Caritas aus Finsterwalde hat sich mit mir zu einem politischen Austausch in Berlin getroffen. Inhaltlich befassten wir uns vor allem mit der Zukunft der Migrationshilfe und des Stromspar-Checks, beides wichtige Angebote der Caritas für Finsterwalde. Nachfolgetermine sind bereits vereinbart.

Der Info-Brief jetzt auch im analogen Format

Im beliebten Infokasten der CDU Herzberg in der Torgauer Straße ist ab sofort immer die aktuelle Ausgabe meines "Infobriefs" mit den Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und aus dem Bundestag zu sehen.

Treffen mit Bürgermeister Thomas Höntsch in Ruhland

Es beeindruckt mich stets sehr, wenn engagierte Menschen Verantwortung in der Kommunalpolitik wahrnehmen und Veränderungen in ihrer Heimat bewirken möchten. Genau diesen Eindruck gewann ich - trotz unterschiedlicher Parteienzugehörigkeit - bei meinem Treffen mit dem Bürgermeister von Ruhland, Thomas Höntsch. 

Besuch in der rekonstruierten Slawenburg in Raddusch

Auf Einladung meiner Kollegin Roswitha Schier, MdL, hatte ich kürzlich die Gelegenheit, den Ortsteil Raddusch in Vetschau zu besuchen. Bereits durch regelmäßige private Ausflüge bin ich mit der faszinierenden "Slawenburg Raddusch" vertraut. 

Gespräch mit Pfarrer Jäkel in Senftenberg

Im Rahmen meines Besuchs in Senftenberg hatte ich auch ein hochinteressantes Gespräch mit Pfarrer Udo Jäkel von der Katholischen Pfarrgemeinde "Peter und Paul" Senftenberg mit den Kirchorten Klettwitz, Ruhland und Schwarzheide.

Gespräch mit Großräschens Bürgermeister Thomas Zenker

Einen interessanten Austausch hatte auch mit Thomas Zenker, dem Bürgermeister von Großräschen. Großräschen ist eine Stadt mit einer über 150-jährigen Bergbautradition und einer vielfältigen Struktur aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Auf ein Bier mit Heinz-Wilhelm Müller

Geschäftsführer des Vorstandes der Agentur für Arbeit Cottbus

In einer weiteren Ausgabe meines Formates, "Auf ein Bier mit", traf ich diesmal den Geschäftsführer des Vorstandes der Agentur für Arbeit Cottbus, Herrn Heinz-Wilhelm Müller.

Klausurtagung der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe

Hochinteressante Gespräche hatte ich zu Beginn der Sitzungswoche des Deutschen Bundestages im Rahmen einer Klausurtagung der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in der Berliner Normannenstraße.

Senftenberger Stadtgeflüster

Am Donnerstag hatte ich das große Vergnügen, auf einer äusserst gelungenen öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel "Senftenberger Stadtgeflüster" zu sprechen und zu diskutieren, die von der CDU Senftenberg unter Vorsitz von Thomas Domin initiiert und von Volker Seifert organisiert und moderiert wurde.

Antrittsbesuch bei Bürgermeister Andreas Pfeiffer in Senftenberg

In der vergangenen Wahlkreiswoche hatte ich die Gelegenheit zu meinem ersten offiziellen Besuch beim neuen Bürgermeister von Senftenberg, Andreas Pfeiffer. Im Rahmen unseres Treffens informierte er mich über die Einarbeitungsphase, die reibungslose Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung sowie über seine Visionen für diese großartige Stadt.

Gespräch mit Verbandsgemeindebürgermeisterin Claudia Sieber

Am Dienstag, dem 2. Mai, war ich zu einem ersten Gespräch bei der neugewählten Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Claudia Sieber, zu Gast. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Chursachsen-Fraktion in der Verbandsgemeindeversammlung, Tilo Koch, habe ich mich über anstehende Projekte und die derzeitige Entwicklung der Verbandsgemeinde informiert.

Bürgertalk mit der CDU-Großräschen

Einen wirklich guten und interessanten Abend hatte ich gestern beim Bürgertalk in Großräschen im Restaurant "Elana", zu dem mich die CDU-Großräschen und deren Vorsitzender, Frank Grüneberg, eingeladen hatte.

Unternehmensgespräch bei "Mende Frames" in Jeßnigk

Im Rahmen meiner Wahlkreisbereisung war ich heute Vormittag bei der Firma "Mende Frames" in Jeßnigk bei Schönewalde/Elbe-Elster zu Gast. Ein ausgesprochen innovatives Unternehmen mit einer unglaublich spannenden Gründungsgeschichte. Mein herzlicher Dank gilt den beiden Geschäftsführern, Mathias Mende und Oliver Mössler, für den sehr spannenden Einblick in die Produktion.