Knut Abraham
Persönliches
Geboren bin ich am 4. Juni 1966 in Hamburg-Bergedorf. Kurz danach wurde ich evangelisch-lutherisch getauft. Seit 1996 bin ich mit meiner Frau Marion verheiratet. Wir haben fünf Kinder (Gustav, Karolin, Konrad, Ludwig und Marlene). Wir leben in Dubro bei Schönewalde und in Finsterwalde. In Dubro bin ich für unsere Dorfkirche St. Laurentius engagiert.
Politisches Engagement
Seit 1985 bin ich Mitglied der CDU, schon vorher war ich in der Jungen Union aktiv.
Im Jahre 2008 wurde ich erstmals in den Kreisvorstand der CDU Elbe-Elster gewählt, dem ich seitdem angehöre, seit 2024 als stellvertretender Kreisvorsitzender. Im selben Jahr habe ich die Leitung des Landesfachausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten der CDU Brandenburg übernommen. 2009, 2014 und 2019 habe ich auf Platz drei der Landesliste der CDU Brandenburg für die Wahl zum Europäischen Parlament kandidiert.
Als Jugendlicher und Student habe ich mich u.a. in der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. engagiert. Bis heute gehöre ich dem Präsidium der Paneuropa-Union Deutschland an, seit 2024 als Vizepräsident. In den achtziger und neunziger Jahren war ich der Büroleiter von Dr. Otto von Habsburg, MdEP, am Deutschen Bundestag und später auch am Europäischen Parlament in Brüssel.
Beruflicher Werdegang und Mandat
Nach Schulzeit und Wehrdienst habe ich in Bonn Jura studiert und in Berlin mein Referendariat abgeleistet und dort 1998 das Zweite Juristische Staatsexamen bestanden. Seitdem bin ich beruflich als deutscher Diplomat tätig.
Im Auswärtigen Amt und im Bundeskanzleramt in Berlin und an den Botschaften in Helsinki, Sofia, Washington D.C. und Warschau, wo ich seit Juli 2018 als Gesandter der stellvertretende Botschafter Deutschlands in Polen war. Zuvor habe ich im Bundeskanzleramt das Referat für die Beziehungen zu den Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie zu Zentralasien und zum Südkaukasus geleitet.
Seit Herbst 2021 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages.
Hobbys
Haus und Hof in Dubro (Kreis Elbe-Elster/Brandenburg)