Knut Abraham

Falkenberg wird adlig - Eisenbahnstadt erhält einen Grünkohlkönig

Nach 2-jähriger Corona-Zwangspause fand am Samstag, den 14. Januar 2023 endlich wieder die traditionelle Grünkohlwanderung der CDU Elbe-Elster statt. Die Wanderung in Großbahren war für mich auch die Gelegenheit mit Parteifreunden zu sprechen, die man lange nicht gesehen hat. Bernd Lehmann ist in Großbahren Ortschronist und führte mit seinen Beiträgen während der Wanderung durch die Siedlungsgeschichte von Großbahren. So hat man zum Beispiel 2019 entlang der Erdgastrassen Opal und Eugal ein Urnengräberfeld aus der Bronzezeit entdeckt und 267 Fundstellen dokumentiert. Ein wirklich erstaunlicher Fund der zeigt, dass der Landkreis Elbe-Elster bereits vor etwa 3000 Jahren zeitweise von Menschen besiedelt war.
Nach der großartigen Wanderung durch heimische Wälder und Wiesen ging es dann in die Gaststätte Lindenkrug" von Familie Weber. Die Gaststätte hat jeden Tag geöffnet und schafft es mit 5 festen Mitarbeitern, sowohl einen täglichen Mittagstisch als auch die Versorgung mit Schulspeisung anzubieten. Das hat mich beeindruckt. Im Gasthaus erwartete uns ein wirklich ausgezeichnetes Grünkohlbuffet und die alles entscheidende Krönung des neuen Grünkohlkönigspaares. Nach Anke Beckstein und Werner Busse wurden in diesem Jahr Tilo Koch und Gudrun Woite-Jeneck aus Falkenberg durch den CDU-Kreisvorsitzenden Christian Jaschinski geadelt und offiziell gekrönt. Ein derart historisches Großereignis blieb im ganzen Land natürlich nicht unbemerkt. So wohnten neben dem Landtagsabgeordneten Julian Brüning auch der Staatssekretär im Ministerium des Innern und Kommunales des Landes Brandenburg, Uwe Schüler, der Zeremonie bei. Ich wünsche dem neuen Grünkohlkönigspaar eine erfolgreiche Regierungszeit und freue mich im nächsten Jahr auf eine spannende Wanderung in Falkenberg.